Die, der Heiligen Maria Nascente gewidmete Kirche, ist das Stadt Symbol mit deren Schönheitsbau 1386 begann und 1774 mit der Madonna, Schützerin von Mailand beendete, sowie eine ansehnliche Bronze Statue von 4 Metern errichtet. Nach der Peters Kirche in Rom und der Kathedrale in Siviglia, zählt sie zu den grössten Kirchen Europas.
Täglich von 7.00 Uhr bis 19.00 geöffnet, Eintritt frei.
Das Abendmahl von Leonardo da Vinci ist im Refektorium des Dominikaner Klosters verwahrt. Der geniale Leonardo verwirklichte dieses Meisterwerk anstatt der traditionellen „ a fresco Art“ in „ pittura a secco“ (trockene Malerei). Leider wurden dem Gemälde im Laufe der Zeit schwere Schäden zugefügt. Zahlreiche Restaurationseingriffe, besonders im Jahre 1999, haben Gemälde seine ursprünglichen Farben wiederverleiht. Um neue Schäden zu vermeiden, sind nur kleine Zuschauergruppen von höchstens 25 Personen je 15 Minuten erlaubt. Ebenfalls ist das Werk in besonderen angepassten Konditionen untergebracht. Der Best Seller von Dan Brown „ Der Da Vinci Kode“ verlieh dem Gemälde das Abendmahl die Berühmtheit der ganzen Welt und trug dazu bei Neugierde bei den Besichtigen zu wecken. Hier ist eine exoterische Erklärung angeboten.
Als des grössten Schloss von Europa gilt Castello Sforzesco, das auch zu dem geschichtlichen Symbol der Stadt von Mailand gehört. Jahrhundertlang gehörte das Schloss zu den schmerzlichen Vorkommnissen und für die Mailänder bedeutete es ein unerträgliches Beispiel der unterdrückenden Macht der dominierenden Herrschaftsfamilien von Mailand oder ausländischer Eroberer. Endlich im 19. Jahrhundert wurde das Schloss zum Kulturzentrum, um die Kunstschätze der Lombardei zu wahren. Derzeit ist es Sitz von Museen und zwar im Erdgeschoss und im Dogenpalast befindet sich ein Museum der Antike; im ersten Stock dagegen sind Möbelsammlung untergebracht und die Pinakothek; im ersten und zweiten Stock der „Rocchetta“, befindet sich eine Gemäldesammlung von Angebrachter Kunst und das Museum für musikalische Instrumente; im Untergeschoss des Dogenpalast sind das Prehistorische und Protohistorische Museum, sowie das Ägyptische Museum untergebracht.
Die, im Jahre 1859 eröffnete die berühmte Viktor-Emanuel II- Galerie würde, um eine bedeckte Passage zu schaffen, je nach der Europäischer Mode jener Jahre, das eine Verbindung vom Dom Platz zur Scala bildete. Bei einem öffentlicher Wettbewerb nahmen 176 Architekten teil, unter allen Vorschlägen gewann Giuseppe Mengoni, der eine lange Galerie von einem Ärmel durchquert erfand, mit einem achteckigen Saal am Kreuzungszentrum. Die erste Stein wurde im Jahre 1865 vom König Viktor-Emanuel-II von Savoia gesetzt, somit begannen die Arbeiten. Genau zwei Jahren später, wurde die Galerie eingeweiht aber leider ist der Schöpfer, Giuseppe Mengoni, in der zwischen Zeit gestorben. Ein Selbstmord ist nicht ausgeschlossen, da dieses Werk grossen Kritiken ausgesetzt war und der Enttäuschung einer Abwesenheit von Zeiten des Königs Viktor-Emanuel bei der Einweihung (der Architekt starb kurz darauf). In der Galerie bieten heute zahlreiche berühmte Cafés und Restaurants.
Seit Mai 2005 ist es auch möglich vom Laufsteg der berühmten Galerie einen herrlichen atemberaubenden Blick auf die Häusern von Mailand zu werfen und den Dom von Mailand und die Skyline der Stadt zu geniessen.
Die moderne Kunstgalerie, Sitz in der Villa Reale von Mailand, stellt die wichtigsten Gemäldesammlung von 18. Jahrhundert dar. Die Sammlungen sind im ersten und zweiten Stock ausgestellt. Mit Beginn der neoklassizistischen Kunstwerke von Canova und Appiani, weiterführend zum Saal der verschiedene Portrait gewidmet, mit Kunstwerken von Hayez. Die Romantik ist mit Kunstwerke von Faruffini, Mosé, Bianchi, Induno, Piccio sowie im Saal gewidmet der „Scapigliatura „ dargestellt. Die Bewegung der Divisionismus ist im Saal mit verschieden Themen dargestellt: Segantini, Grubicy, Longoni, bis zu der sozialen Gemälden von Morbelli, Sottocornola und Normellini. Nach dem Saal mit den Kunstwerke von Medardo, die Ausstellung im ersten Stock endet mit der symbolischen Malerei von Previati und Segantini. Im zweiten Stock dagegen führt die Ausstellung zur Grassi Kollektion, eine Sammlung von Kunstwerke italienischen und ausländischen Malerei von 14. bis 20. Jahrhundert, der sich einer Ausstellung orientalischer Kunst anschliesst. Unter den ausgestellte Kunstwerke befinden sich einzigartigen Kunstwerke von Manet, Cézanne, Van Gogh, Gaugin. Zum Schluss erreicht man die Kollektion Vismara, die italienische (Carrà, De Pisis, Modigliani, Morandi, Sironi) und ausländische (Picasso, Matisse, Renoir, Vuillard, Rouault, Dufy) Malerei und Bildhauerei des 19. Jahrhunderts enthalt.
San Siro ist das wichtigste Sportzentrum von Mailand, offiziell Stadion Meazza. San Siro ist das grösste Stadion in Italien und das dritte grösste in Europa: die grosse „Scala del calcio“ von Mailand kann 80.018 Personen aufnehmen, vom insgesamt 4 Millionen von Besucher pro Jahr. Das Stadion von San Siro ist Sitz von Fussball Spiele sowie Konzerte und nationalen Ereignisse. Im Stadion befindet sich auch das Museum der Mannschaften Milan und Inter, wo möglich ist T- Shirts, Fussball Schuhe, Autogramme, Wimpeln und Pokale der historischen Clubs der Stadt besichtigen.
Die Navigli sind ein befahrbare Kanal System (mit Zentrum in Mailand), das eine Verbindung zwischen dem Lago Maggiore, dem Comersee und dem nieder Ticino ermöglichten, in dem sie die Kreishauptstadt der Lombardei die Strassen nach Europa sowie jene des Flusses Po in der Richtungsmeer. Der „ Ring der Navigli“, oder innerer Bach, stellte die Stadt „ Scharnier“ dar, die ein komplessives funktionierendes System ermöglichte. Die Navigli waren einst sehr beliebt und waren ein Treffpunkt für Geschäftsleute und Wochenmärkte. Heutzutage ist diese Zone sehr exklusiv geworden, wo neben Lokalen letzter Mode und Handwerkstätten koexistieren. Es lohnt sich wenigstens eine Spaziergang oder eine Flussfahrt zu unternehmen.
Die Gemäldegalerie von Brera entstand im Jahre 1776 und sollte eine Sammlung der bedeutenden Gemälde für die Ausbildung der Studenten werden, aber als Mailand als Hauptstadt des Italienisches Reichs angerufen wurde, verwandelte sich so in ein Museum, reich an Gemälden und Kunstwerken mit Herkunft aller Territorien von dem Französischen Armee erworben. Die Pinakothek von Brera unterscheidet sich deshalb von alle anderen wichtigen Italienischen Museen wie zum Beispiel die Uffizen, da es keine privat Kollektion der Aristokratie oder Prinzen enthält, sondern nur solche von staatlichen und politischen Herkunft. Der Gemäldeschätz der Pinakothek wuchs bis zu den Siebziger Jahre, während dessen sie sich mit einigen Kollektionen der überraschenden Schönheit der wichtigsten Künstler des früher 19. Jahrhundert, wie Modigliani, Morandi, Carrà und Braque bereicherte.
Der Name des Theaters, Wiege der Musik und des Balletts, stammt vom Ort, wo es erbaut wurde: der Ort der Kirche von Santa Maria alla Scala. Wichtige Dirigenten, wichtige Artisten, Choreographen und Ballett Tänzer folgten sie sich seit dem Jahr 1776 bis heute. Sein Museum ist ein der meist gesuchtesten Museen der Stadt, das uns die Theatergeschichte erzählt mit edel Steinen, Musik Instrumente, Zubehör und die Bühnenkleider grosser Sängerinnen und Schauspielerinnen wie Eleonora Duse und Maria Callas, enthält ebenso wird ein Haarbüschel von Mozart und andere Beweismitteln und intrigierende Reliquien.
Die Basilika von Sant’Ambrogio, ein der ältesten Kirchen von Mailand, bedeutet nicht nur ein Zeugnis der frühchristlicher und mittelalterlicher Zeit, sondern auch ein Hauptpunkt der Mailänder Geschichte und der Ambrosianischer Kirche. Erbaut zwischen 379 und 386 auf Wunsch des Bischofs von Mailand Ambrogio in einer Gegend, wo Römer verfolgten Christen begraben sind. Ein definitiver Aspekt erhielt die Basilika zwischen 1088 und 1099, je nach Romanischer Architektur. In der Krypta ist der Leichnam der Gründerbischof, Schutzheile der Stadt, aufbewahrt. Eintritt frei.
Anliegend an dem Dom, befindet sich das Museum des 19. Jahrhundert, in welchem mehr als 400 italienische und internationale Kunstwerke mit verschiedenen Kunstrichtungen wie Futurismus, Metaphysik, Transavantgarde und Arte Povera ausgestellt sind. Man kann Kunstwerke von Pellizza da Volpedo, Carrà Boccioni, Modigliani, De Chirico, Sironi, Fontana, Picasso, Matisse, Klee Mondrian und Kandinskij bewundern.
Muba, das Museum für Kinder in Mailand, befindet sich im inneren des Kreisverkehrs von Via Besana, ein herrliches Gebäude in Barockstil umgeben von einem Garten und einem langen Laubengang. Das Museum, das ganzen Jahr täglich geöffnet, breitet sich im 1200 m² aus und enthält eine Bücherei, ein Ausstellungsraum, ein Workshop und eine Ecke „ Happy Popping“, wo Muttern ihre Kinder stillem und frisch machen können. Dank des Zuschusses der Artisten, bietet es das ganze Jahre eine Reihe von interaktive Ausstellungen, die dazu dienen sollen kreative Gedanken zu schaffen und Kindern die Möglichkeit zu geben, mittels Spielen zu lernen und zu kreieren. Und somit erlauben mit Ausstellungsthemen mitzuwirken. Kinder werden von Facherziehern begleitet, die mit Hilfe von Spielen die kognitive Phase fördern.
Mehr als 80 öffentliche Parkanlagen gehören zu Mailand, grosse und kleine, viele reich an Geschichte. Einige von uns ausgewählt für ihre Besonderheiten.
Parco Sempione (der Simplonpark): Sicher einer der von den Mailändern beliebteste Park ist der Parco Sempione, der sich von Castello Sforzesco bis zu Arco della Pace hinauszieht. Der Parco Sempione stell der ideale Ort um sich zu erholen und die Sonne geniessen dar, sowie mit seinen Footing Pisten in British Style, grüne Wiesen und romantischen Brücken. Der Haupt-Eingang ist vom Schloss und in Museum der Triennal, obwohl acht Eingänge vorhanden sind.
Die öffentliche Parkanlage Indro Montanelli (Porta Venezia) bedeutete für den berühmten italienischen Journalist, Indro Montanelli, sein beliebtesten Ort, dem im Jahre 2002 gewidmet wurde. Im Museum der Naturgeschichte und das Planetarium beherbergen auch eine Serie von interessanten botanischen Raritäten, ein Spielplatz und eine Schmetterlingsoase.
Der Garten der Villa Belgioioso Bonaparte den die Mailänder „den Garten der Villa Reale“ heute nennen. Hier gilt eine besondere Regel, dass Erwachsene nur in Begleitung von Kindern eintreten können. Reich an Wasser und ein kleiner der Liebe gewidmete Tempel, weist der Park ein typischer Aspekt des 19. Jahrhundert aus. Heute enthält die Neoklassische Villa GAM (Modern Kunst Galerie).
Nennenswert für die Kombination zwischen die Natur und die Architektur ist der Park Giovanni Paolo II, ehemaligen Park der Basilikum, der zwischen den zwei Basiliken Sant’Ambrogio und San Lorenzo sich befindet. Gekennzeichnet durch die Koexistenz Römischer Ruinen und eine gute ausgestatte Zone, ist der Park ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche aber auch für die unmittelbare Nähe der Wohnviertels Porta Ticinese.
Alle Parkanlagen von Mailand sind mit Brunnen versehen und bieten den Besucher eine schöne Erfrischung. Die Mailänder nennen sie die „ unaufhörlich weinenden Witwen“.
Die hauptsächlichen Einsammlung an Ausgrabungsstätten der Milano Romana befinden sich in der Zone Cairoli, Cordusio, Duomo, Cadorna, Sant’Ambrogio und Porta Genova. Ausgehend von Via San Giovanni entlang der Mauer, mit Ausblick auf die antike Stadtmauer, gelangt man zu einer der wichtigste Bezugspunkt der Milano Romana, der antike Palast von Kaiser Massimiliano, wo sich Thermalbäder und ein Zirkus befanden. Zwischen Via Torino und Corso Magenta bei den Ausgrabungsstätten von Via Brisa.
Im Park des Amphitheaters von Mailand, anliegend dem Antiquarium „ALDA LEVI“, bestehet die Möglichkeit den Geschichtsverlauf von Römischen Amphitheater von Mailand zu verfolgen anhand jüngste Forschungen und somit die wesentlichen Ruinen und Umfassungsmauer des Denkmals eingebettet in grün zu bewundern.
Teatro romano di Milano (Das Römische Theater von Mailand) das, während der Reichs der Kaisers Augusto (31 b.Ch. – 14 n.Ch) erbeutete Theater, befindet sich im Herz der kaiserlichen Stadt. Seine geschichtliche Dokumentation, ist bis zum 4° Jahrhundert n.Ch. , umstellte der Mittelpunkt des öffentliches Lebens von Mailand dar. Heute sind die Überreste des Römischen Theaters in der Handelskammer von Mailand untergebracht nur auf vorabgesprochenen Termin um Turati Palast zu besichtigen.
Archäologisches Museum von Mailand befindet sich in einem antiken Kloster – Kloster Maggiore di San Maurizio – mit Ursprung 8. Jahrhundert n.Ch. , wo nicht nur Funde aus griechischen, etruskischen und römischen Zeiten untergebracht sind, sondern auch Mittelalterliche Kunstwerke darunter der berühmte „Piatto di Parabiago“ und Kunstwerke aus barbarischen und Ghandara Zeiten.
Ehemaliger grosser Brotlaib gehört heutzutage zur Mailänder Tradition der vor dem Backen ein grosses Kreuz mit dem Messer eingezeichnet wurde in Zeichen des Segens. Das grosse Brot wurde von der feierlich zusammengetroffenen Familien an Weinachten verzehrt.
Möchten Sie probieren? Anliegend das Rezept:
Zutaten: 350 g Mehl, 10 g Bierhefe, 120 g Zucker, 120 g Butter, 3 Eier, eine Zitrone, eine Prise Saals, 150 g Sultaninen, eine kandierte Orange, 15 g kandierte Zeder.
Zubereitung: die Hefe in lau warmen Wasser mit Mehl vermischen und zu einer kleinen Kugel bilden. 30 Minuten gehen lassen. Das restliche Mehl mit Salz, Zucker, Ei gelb, Butter und Zitronenschale der Hefe Mischung eventuell mit ein paar Löffel Wasser zu einem glatten Teig 7-8 Minuten vorarbeiten. Erst wenn sich der Teig vom Mehlbrett löst, Sultaninen und die vorher in kleine Würfel geschnittene kandierte Orange und Zitrone hinzufügen. Dann in eine vorher eingefettete Kuchenform den Teig geben und 45 Minuten gehen lassen. Danach ein Kreuz einschneiden und mit Butter bestreichen und im vorher Backofen 15 Minuten backen. Nochmals in dem Kreuz ein Schnitt Butter hinzufügen und weitere 40 Minuten backen lassen. Nun ist hier Panettone gebacken.
Guten Appetit!
Seit 1979 lädt Mailand, die Weltstadt der Mode in Frühling wie in Herbst, zur Fashion Weeks ein, wo Modemacher wie Giorgio Armani, Valentino Garavani, Gianni Versace, Gianfranco Ferrè, Miuccia Prada, Krizia, Moschino, Etro, Trussardi, Missoni und Dolce & Gabbana die Modegeschichte in der Welt schufen. In der Via Montenapoleone, im Herzen von Mailand, befindet sich das Viereck der Mode, wo als einer der fünfzehnten teuersten und luxuriösesten Straβen der Welt, betrachtet ist. In dieser Straβen Labyrinth, wie Via del Gesù, via S. Andrea, Via Spiga und Via Borgospesso befinden sich die wichtigsten und berühmtesten italienischen und internationalen Modemacher: Gucci, Versace, Cartier, Dior, Prada, Luis Vuitton, Hermès.
Es gibt auch andere wichtige Geschäftstrassen wie Via Dante, Corso Buenos Aires, eine der längsten Strassen von Europa – piazza San Babilia und Corso Vittorio Emanuele II.
22 km von unsrem Hotel.
Der Autorennbahn von Mailand ist der Tempel der Schnelligkeit, einer der ältesten in der ganzen Welt, wo noch heute der Grandprix von Italien veranstaltet wird, das erste Formel Eins aller Zeiten. Die Piste befindet sich inneren des mächtigen Park von Monza und misst 5.793 mt mit 12 Kurven und zwei langen Geradelinien, wo die Rennautos eine Geschwindigkeit von 340 Kilometer erreichen.
Erbaut im Jahre 1922 vom Autoclub von Mailand in nur 110 Tagen, als permanente Alternative des ehemaligen Rennbahn von Montechiari, wo tausende von Rennwagen höchster Geschwindigkeit durch die Strassen brausten. Das erste Automobil bei der Einweihungsfeier war ein 570 Fiat von Pietro Bordino und Felice Nazzaro gefahren.
Sowohl bei Schnelligkeitsfanatikern wie auch neugierigen Touristen, kann man Adrenalin und Emotion nicht verwehren, die die Siege ihre wichtigsten Rennfahrer, wie Nuvolari, Barrichello, Vettel und Schumacher, auslöst.
Der Rennbahn Besuch, es bestimmt eine der beliebtesten Attraktionen von Mailand, dass nach Zuschauern der Rennfahren; man kann den Rest des Tages im Park einladet, der ein Schwimmbad, Golfplatz mit 18 Löchern, Reitschule, Fahrrad Verleih und viele Geschäft, wo man Souvenirs und internationale ausgesuchte Bücher finden kann. Diejenigen, die die Emotion einen Rennwagen probieren möchten, Pure Sport Lehrer sind bereite Ihren Traum zu verwirklichen.
56km von unsrem Hotel entfernt.
Kleine, mittelalterliche, gut erhaltene Stadt, eine der fünf italienischen Städte, wie Ferrara, Padua, Lucca und Grosseto, deren Historisches Zentrum komplett von einer Mauer umgeben ist, die trotz dem Jahrhundertverlauf nichts an ihrem ursprünglichen Aspekt eingebüßt hat. Bergamo teilt sich in zwei Stadteile: Bergamo basso: modern und wirkungsvoll, während Bergamo alto den geschichtlichen und ländlichen Charakter beibehalten hat. Besichtigungswert ist die Piazza Vecchia, der Gemeinde Palast und der Palazzo della Ragione. Die Stadt verfügt über einen Flughafen Orio al Serio.
60 km von unsrem Hotel entfernt.
Die Kartause von Pavia, Santa Maria delle Grazie, ein Historischer Gebäudekomplex im gleichnamigen Ort Certosa di Pavia, in dem sich ein Kloster und ein Wallfahrtsort befinden, wurde auf Wunsch als Gelübde von Vizegrafen Gian Galleazzi Visconti, Herr von Mailand, am Ende des XIV Jahrhunderts erbaut und fast zwei Jahrhunderte später vervollständigt, weist in sich verschiedene Baustile, die von der italienischen Spätgotik bis zur Renaissance gehen auf; dank Beitrag verschiedener Architekten, Künstlern und wichtigen Baumeistern jener Zeit.
Ursprünglich der Kartäuser Religionsgemeinschaft gewidmet, dann später den Zisterziensern und Benediktinern und im Jahre 1866 nach der Vereinigung Italiens als Staatsbesitz zum Nationaldenkmal ernannt. Seit 1968 ist eine kleine Zisterzienser Gemeinschaft untergebracht.
8 km von unsrem Hotel entfernt.
Der Lago Maggiore, ursprünglicher Gletschersee, mit seiner Ausdehnung von 212 qkm und Tiefe von 370 m, ist der zweitgrößte See von Italien. (nach dem Garda –See). Die Spitze vom Lago Maggiore erreicht das Schweizer Gebiet. Arona und Stresa sind zwei malerische Ortschaften, mit Ausblick auf den See. Arona, bekannt für seine große, von San Carlo Borromeo, gesagt San Carlone, erbaute circa 20 m hohe Bronze und Kupfer Statue, von deren Terrasse man ein bezauberndes Panorama genießen kann. Lago Stresa, ein weiteres touristisches Schmuckstück, mit einer Panorama Terrasse, die einen weiten Ausblick auf die Borromeo Inseln gewähren ( Isola Bella, Isola Madre, Isola die Pescatori).
Diese Gegend, reich an Grün-und Parkanlagen, verfügt über eine einzigartige Lage mit den Alpen, die sich im See widerspiegeln. Ratenswert ist die Besichtigung der drei, mit einem Schiff von Stresa, erreichbare Inseln. Die Isola Madre bekannt für den Borromeo Palast, während die Isola Bella, fast ausschließlich vom Barrock- Denkmal Palast Borromeo aus dem XVII Jahrhundert eingenommen ist, die, seit dem XVI Jahrhundert bewohnte Isola dei Pescatori, ist ein beeindruckendes Fischerdorf, mit der San Vittore Kirche, und den engen Gassen reich an kleinen Restaurants.
86 km von unsrem Hotel entfernt
Der drittgrößte See von Italien, nach dem Garda- und Verbanasee, mit einem Oberflächenmaß von 146 km und einer erreichbaren Tiefe, von 414m Ein enger, langer See, in Form eines umgedrehten Y. Mit zwei, sich im Süden in Richtung Lecco und im Südwesten Richtung Como ausbreitenden Seitenarmen. Von Manzoni in der berühmten Promessi Sposi Dichtung folgend beschrieben „ Der Seitenarm vom Comer See, der sich mittags widerdreht“ Der Comer- See mit seinem, ganzjährig milden, Klima, seiner ruhigen, erholsamen Atmosphäre, waren schon seit der Renaissance Zeit für Poeten, Philosophen, italienische und internationale Dichter ein beliebtes Urlaubsziel.
Als Perle vom Comer- See bekannt, gilt Bellagio, ein besonders schöner Ort, mit einer einzigartigen Lage, Treffpunkt der drei Seitenarme. Unsre Hotelleitung übernimmt keinerlei Haftung in Anbetracht eventueller, oben beschriebener Veränderungen. Für jegliche Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit unsrer Rezeption auf, wir sind jederzeit gerne bereit, Ihren Wünschen nach zu kommen.